Mehr Grün für Bad Lippspringe – mit frischem Wind und bewährter Erfahrung

Mehr Grün für Bad Lippspringe – mit frischem Wind und bewährter Erfahrung

Unter dem Motto „Mehr Grün für Bad Lippspringe!“ gehen im September 2025 insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen ins Rennen um Sitze im Stadtrat – eine starke Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen.

Alte Hasen, neue Impulse

Mit Gerda Werth, Sascha Gödecke, Michael „Barny“ Bürger, Johannes Ippers und Alexander Fehmer stellen sich profilierte und engagierte Ratsmitglieder erneut zur Wahl – bereit, ihre erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Verstärkung kommt von neuen, spannenden Persönlichkeiten: Die Chemikerin Anke Schoch, die freie Kulturgestalterin Nicole Hohmann und die Juristin Christine Stempel wollen mit frischem Blick und neuen Perspektiven das grüne Team bereichern.

Klimaschutz bleibt Herzstück der Politik

Eines steht für die Grünen außer Frage: Der Klimaschutz bleibt das zentrale Thema. In der aktuellen Amtszeit konnten sie wichtige Impulse setzen – etwa mit der Gründung eines Klimaforums und der engagierten Arbeit im Umweltausschuss, den der Umweltingenieur Sascha Gödecke leitet.

Das Ziel ist klar: Klimaneutralität für alle städtischen Einrichtungen und Betriebe. Doch damit nicht genug. Die Grünen wollen auch gezielt auf die Folgen des Klimawandels reagieren. Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen sollen künftig keine bedrohlichen Auswirkungen mehr auf Menschen und Wirtschaft haben.

Grünflächen statt Schotterwüsten

„Unsere Wälder und Gärten leiden unter den immer heißeren und trockeneren Sommern“, erklärt Katrin Kastner, Sprecherin des Ortsverbands und selbst Kandidatin. Besonders die Innenstadt dürfe nicht zur Hitzefalle werden.

Die Lösung: Weniger versiegelte Flächen, mehr begrünte Dächer und Fassaden, lebendige Parks und Plätze. Gerda Werth betont: „Begrünte Flächen verbessern das Mikroklima durch Verdunstung – das ist spürbar für alle.“ Gleichzeitig schaffen sie Lebensräume für Insekten und Vögel – und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt. Ein weiteres zentrales Anliegen der Grünen.

Fahrradfreundlich, erinnerungskulturstark, zukunftsgewandt

Neben dem Klimaschutz setzen die Grünen auch auf eine nachhaltige Verkehrspolitik. Bad Lippspringe soll fahrradfreundlicher werden – mit sicheren Wegen, besserer Infrastruktur und einem echten Anreiz zum Umsteigen.

Doch nicht nur die Umwelt liegt den Grünen am Herzen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist auch die politische Haltung gefragt: „Wir stehen für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen das Vergessen. Gegen Hass, Hetze und rechten Populismus“, heißt es aus der Partei. Die klare Botschaft:

„Unterstützen Sie uns – für ein offenes, grünes und lebensfrohes Bad Lippspringe!“

Die ersten fünf Plätze der Reserveliste belegen Dr. Gerda Werth, Sascha Gödecke, Nicole Hohmann, Johannes Ippers und Anke Schoch.