Sport fördern – Natur bewahren: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen

Bezugnehmend auf den „Hilferuf der Bad Lippspringer Vereine an das Rathaus„. (Neue Westfälische, 26.08.2025)

Die Bad Lippspringer Grünen sprechen sich für eine stärkere Unterstützung der örtlichen Sportvereine aus. Die Idee eines gemeinsamen Vereinsheims begrüßen wir ausdrücklich – sie fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Vereine.

Als zentrales Problem sehen wir jedoch die bestehende Platz- und Verkehrssituation rund um die Westfalentherme und das Kurwaldstadion. Aus unserer Sicht sollte daher geprüft werden, ob eine alternative Fläche für die Fußballanlagen innerhalb des Stadtgebiets gefunden werden kann. Eine Verlagerung der Plätze würde zur Entzerrung der heutigen Problematik beitragen – insbesondere im Hinblick auf den Verkehr. Gleichzeitig würde dies Raum schaffen für die Weiterentwicklung wichtiger Institutionen wie der Westfalentherme und dem BVL.

Wir Grünen sprechen uns ausdrücklich gegen eine Umwandlung von Teilen des Kurwaldes in Sportanlagen aus. Ein solches Vorgehen würde zwar neue Flächen schaffen, das Verkehrsproblem aber nicht lösen – im Gegenteil: Die bestehende Ballung der Einrichtungen in einem ohnehin stark frequentierten Bereich bliebe bestehen. Um den dadurch entstehenden Verkehr zu bewältigen, wären weitere Eingriffe in die Natur notwendig, etwa durch einen Ausbau des Schützenwegs. Wir denken hier einen interkommunalen Radschnellweg mit.

Der Kurwald ist ein ökologisch wertvolles Naherholungsgebiet – für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für unsere Gäste. Er ist ein Standortvorteil für die Stadt, nicht zuletzt auch für das Vital Hotel. Für uns Grüne ist klar: Die Interessen von Sport, Natur und Stadtentwicklung lassen sich nur dann sinnvoll vereinen, wenn wir ganzheitlich und nachhaltig denken – und das heißt: ohne Teile des Kurwaldes zu opfern.