Bad Lippspringe: Ausgerechnet am Tag der Pressefreiheit tagte letzten Montag der Werksausschuss des Abwasserwerks der Stadt Bad Lippspringe. Neben den Punkten Mitteilungen und Anfragen gab es nur einen weiteren Punkt, den ‚Bericht des Abwasserwerks‘, der nach Verwaltungsvorlage im nicht öffentlichen Teil besprochen werden sollte.
Die Grünen beantragten, im Sinne einer demokratiefreundlichen Transparenz, den Bericht im öffentlichen Teil vorzutragen.
Ohne große Diskussion gestand die Verwaltung (H. Hüpping) ein, dass der Antrag berechtigt sei. In der zur Sitzung vorbereiteten Präsentation seien jedoch Personalmaßnahmen und Vergabeentscheidungen enthalten. Diese müssten nicht öffentlich und vertraulich besprochen werden. Daher wurde der Vorschlag gemacht, den Bericht dieses Mal noch nicht öffentlich vorzutragen und zu diskutieren. Aber von Kapitel zu Kapitel wurde angegeben, ob das Thema von den Ausschussmitgliedern öffentlich weitergegeben werden dürfe.
In Zukunft würde der Bericht getrennt von den daraus folgenden Personal- und Investitionsentscheidungen im öffentlichen Teil vorgetragen, denn Transparenz sei wichtig. Darüber bestand Einigkeit.
Auch wenn in diesem Fall keine Zuschauer*innen da waren, weil ja kein wesentlicher Punkt öffentlich vorgetragen wurde, so ist der Antrag der Grünen Ratsfraktion möglicherweise geeignet, das Bürger*inneninteresse an Politik in Zukunft zu stärken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohes Neues 2025!
Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit….
Weiterlesen »
Gedenken an das Novemberpogrom
Am Samstag, den 9. November 2024, jährt sich das Novemberpogrom der Nazis zum 86. Mal. Das ist lange her – und darf dennoch nicht in Vergessenheit geraten. Daher bieten wir…
Weiterlesen »
Ein Licht für unsere Demokratie!
Bad Lippspringer Parteienbündnis für Rechtsstaatlichkeit und ToleranzAlle im Rat der Stadt Bad Lippspringe vertretenen Parteien – B´90/Grüne, CDU, FDP, FWG,Linke und SPD – rufen die Bürger der Badestadt auf, sich…
Weiterlesen »