Auf Initiative der Fraktion DIE GRÜNEN aus Bad Lippspringe wird sich nun die Stadt Bad Lippspringe endlich verbindlich verpflichten, bei Neubaumaßnahmen und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen den besten energetischen Standard umzusetzten. Die Fraktionsvorsitzende Frau Dr. Werth machte in der Ratssitzung vom 14.04.2022 deutlich, dass diese Forderung bereits in den Haushaltsverhandlungen 2022 und in früheren Diskussionen immer als ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität unserer Kurstadt angesehen wurde. Die aktuelle Situation sowie die Erfordernis, die Haushaltsansätze für Energiekosten massiv anheben zu müssen, zeigen deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht. Die Energieeffizienz der öffentlichen Gebäude ist bestmöglich zu steigern, der Energieverbrauch deutlich zu reduzieren und die Nutzung der erneuerbaren Energie endlich voranzutreiben.
Wir fühlen uns bestärkt, dass auch konservative Kreise endlich diese Notwendigkeit erkannt haben, denn unser Antrag fand einstimmige Zustimmung: der öffentlichen Hand fällt hier eine besondere Vorbildrolle und Verantwortung zu.
Deshalb setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass künftig die besten energetischen Standards bei kommunalen Neubauten und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zu Grunde gelegt werden und die Stadt Bad Lippspringe ihren Beitrag für einen nachhaltigen Klimaschutz leistet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endlich – das Klimaforum geht an den Start!
Die Stadt Bad Lippspringe hat nun endlich beschlossen, ein Klimaforum zu gründen, um den Klimaschutz in der Stadt zu fördern. Das Forum soll aus Experten und Vertretern der Bürgerschaft bestehen,…
Weiterlesen »
STADTRADELN in Bad Lippspringe
Jetzt anmelden und vom 14. Mai bis 3. Juni möglichst viel mit dem Fahrrad fahren Wer seiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte ab dem 14. Mai…
Weiterlesen »
Unverständliche und übertriebene Rodung am Pfingstuhlweg
Laut Bebauungsplan sollte es am Pfingstuhlweg auf der nun gerodeten Fläche „Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“ geben. Es geht auch um das…
Weiterlesen »