Die Mitglieder des GRÜNEN OV Bad Lippspringe haben in einer gemeinsamen Aktion die Stolpersteine in Bad Lippspringe gesäubert. Mit dieser Aktion möchte DIE GRÜNEN an die Greultaten erinnern, welche auch in unserer Kurstastadt begangen worden sind.
Denn zur Vergangenheitsbewältigung gehört ebenso eine Erinnerungskultur, deren Ziel vor allem eines ist: des Geschehenen zu gedenken. Die Opfer dürfen nicht vergessen werdem, damit Vergleichbares nie wieder geschieht. Unter den Bad Lippspringer Bürgerinnen und Bürgern waren Täter und Opfer: Beides prägt die Zeit des Nationalsozialismus. Denn auch Bad Lippspringe war leider kein weißer Fleck auf der braunen Landkarte des Nazi‐Reichs.
Gerade in heutigen Zeiten, wo vieles „Unsagbarbare“ scheinbar wieder ausgesprochen werden darf, sehen wir es als wichtig an, dieses Gedenken immer wieder „aufzupolieren“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erlös vom Weihnachtsmarkt fließt in Slum-Projekt in Uganda
Wie jedes Jahr (außer Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung) waren wir als Grüne auf dem jährlichen Bad Lippspringer Weihnachtsmarkt präsent. Die Einnahmen, die wir dort durch unseren…
Weiterlesen »
Wahlausklang mit der Landtagswahlkandidatin Norika Creuzmann auf dem Rathausplatz
Am 14.05. findet ab 14 Uhr der Wahlausklang der Bad Lippspringer Bündnis 90/die Grünen mit der Landtagskandidatin Norika Creuzmann auf dem Rathausplatz statt. Aufgrund des guten Listenplatzes und des Engagements…
Weiterlesen »
Mehr Transparenz wagen
Bad Lippspringe: Ausgerechnet am Tag der Pressefreiheit tagte letzten Montag der Werksausschuss des Abwasserwerks der Stadt Bad Lippspringe. Neben den Punkten Mitteilungen und Anfragen gab es nur einen weiteren Punkt,…
Weiterlesen »