„Bequem vom Sofa aus mitreden“ – das war der Kerngedanke der digitalen Anwohnerstunde DER GRÜNEN in Bad Lippspringe. Nicht jede oder jeder hat die Zeit, an Sitzungen des Rates oder der verschiedenen Ausschüsse teilzunehmen und somit war für uns klar, dass wir wichtige Themen direkt ins Wohnzimmer tragen wollen.
Der aktuelle Sachstand
Im Rahmen der gut anderthalbstündigen Veranstaltung haben die Fraktionsvorsitzende Dr. Gerda Werth, die Ortsverbandsvorsitzende Katrin Kastner und weitere Mitglieder der Bad Lippspringer GRÜNEN Ratsfraktion den derzeitigen Planungsstand der Stadtverwaltung vorgestellt (Auch abrufbar unter dem Ratsinformationssystem der Stadt Bad Lippspringe). Im Bauausschuss der Stadt wird die massive Umgestaltung der Straße „Am Beisprang“ kontrovers diskutiert. Von radikaler Baumentnahme und Aufgabe des Alleencharakters ist die Rede, damit der Autoverkehr besser fließen kann. Aber auch eher verkehrsleitende Ansätze stehen zur Diskussion. Die Straße gilt als Umgehungsstraße /Ausweichstrecke über die Heimatstraße Richtung Paderborn, insbesondere dann, wenn auf der Detmolder Straße wieder ein reger Kfz-Verkehr herrscht. Verwaltungsseitig wurde festgestellt, dass die im Bürgersteig gepflanzten Bäume eine starke Behinderung darstellen und der Fußweg dadurch nicht barrierefrei für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar ist. Im Zuge der ersten Vorüberlegungen hat die Verwaltung nun verschiedene Varianten vorgestellt, wie zum einen der Alleencharakter der Straße erhalten werden könnte und auf der anderen Seite aber auch ein gewisser, notwendiger Verkehrsfluss sichergestellt werden kann.
Ergebnisse der Diskussion
Grundsätzlich konnten wir im Rahmen der Anwohnergespräche feststellen, dass alle vorgestellten Varianten mit aus Sicht der Anwohnerinnen und Anwohner mit Nachteilen behaftet sind. So müssen in einer Varianten auf einer Straßenseite eine gewisse Anzahl an Bäumen entnommen werden oder in einer anderen Variante Anwohnerparkplätze reduziert werden. Aber der von der CDU vorgeschlagene Antrag, dass die Verwaltung prüfen solle, ob alle (!) Bäume gefällt und der „Alleencharakter“ der Straße entfallen könne, macht aber auch die anwesenden Anwohnerinnen und Anwohner sprachlos. Grundsätzlich wird von einigen die Notwendigkeit einer umfangreichen Sanierung hinterfragt : Der Wunsch geht in Richtung einer umfassenden Instandsetzung der Gehwege und der intelligenten Organisation der Parkraumflächen und Verkehrsführung (Parkplatzbeschränkungen zur bestimmten Zeiten, Regelungen der Verkehrsführung usw.).
Wie geht es weiter?
DIE GRÜNEN Ratsfraktion wird auch weiterhin über die Planungen informieren und für die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner an ein lebensfreundliches Wohnumfeld eintreten. Hier gilt es, die Interessen der Anlieger und die Notwendigkeiten der Verkehrsführung genau abzuwägen.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme an den Informationsverteiler dann schreiben Sie uns gerne an. (Link mit Kontaktmail)
LINK RIS : https://badlippspringe.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=252104100076
Link Kontakt Mail: https://gruene-bad-lippspringe.de/kontakt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endlich – das Klimaforum geht an den Start!
Die Stadt Bad Lippspringe hat nun endlich beschlossen, ein Klimaforum zu gründen, um den Klimaschutz in der Stadt zu fördern. Das Forum soll aus Experten und Vertretern der Bürgerschaft bestehen,…
Weiterlesen »
STADTRADELN in Bad Lippspringe
Jetzt anmelden und vom 14. Mai bis 3. Juni möglichst viel mit dem Fahrrad fahren Wer seiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte ab dem 14. Mai…
Weiterlesen »
Unverständliche und übertriebene Rodung am Pfingstuhlweg
Laut Bebauungsplan sollte es am Pfingstuhlweg auf der nun gerodeten Fläche „Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“ geben. Es geht auch um das…
Weiterlesen »