Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Sommer statt, da vorher pandemiebedingt kein Treffen in Präsenz möglich war. Kurzzeitig drohte dieses Treffen dann auch noch ins Wasser zu fallen, da sturzbachartige Regenfälle zu einem Umzug vom Garten in das Carport zwangen und einige Mitglieder zum Fernbleiben anregten. Unser Kreisgeschäftsführer Joe Menze, der auch den Wahlteil leitete, trug aber flugs mit Katrin alle Möbel um, so dass kurz darauf mit 11 OV-Mitgliedern und 3 Externen die Sitzung eröffnet und als beschlussfähig festgestellt werden konnte.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte die Aktivitäten der letzten 1,5 Jahre auf, die trotz Pandemie stattfinden konnten. Der Kommunalwahlkampf war ein großes Thema, mit einer Verbesserung um 5 Prozentpunkte sowie einem Ratsmandat mehr konnte er erfolgreich beendet werden. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben, eine Veranstaltung zum Vogelschutz fand unter Auflagen statt, es wurde Kontakt zur RadINI geknüpft und Müll gesammelt, zudem wurden Gründachvorträge und Bürger*innensprechstunden online abgehalten. Es erfolgten erste Malaktionen mit Kreide in der Innenstadt, darüber hinaus waren und sind der Kampf um faire Löhne im MZG, Einwendungen zum Regionalplan und das City-Outlet bedeutsame Themen.
Der Kassenbericht von Gerda mit Bericht der Kassenprüfer*innen war wie immer stimmig und so konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Der neue Vorstand
Bei der Wahl des neuen Vorstandes trat Axel aus beruflichen Gründen nicht mehr an. So wurden Katrin bestätigt, Sascha als neuer OV-Vorsitzende gewählt und Gerda bleibt Schatzmeisterin. Als Kassenprüfer wurden Barny und Heribert gewählt, mit Lena und Johannes haben wir nur noch 2 Beisitzer*innen.
Bericht aus dem Wahlteam
Es folgte Saschas Bericht aus dem Wahlteam. Es ist geplant, wieder ein Video für die Sozialen Medien zu drehen, am 14.08. werden die Plakate im Rahmen des Bundestagswahlkampfs in Bad Lippspringe aufgehängt, am 17.08. gibt es eine Zoom-Diskussion mit Maria Klein-Schmeink (MdB, Gesundheitsexpertin) und am 19.09. ist der Nationalparktag mit Radtour zum Prinzenpalais. Hieran wird sich auch unser Direktkandidat, Jörg Schlüter beteiligen, der natürlich zu seinen Ambitionen und politischen Forderungen befragt werden kann. Alle Wahlstände können personell bestückt werden –wobei natürlich weitere Unterstützung von den Mitgliedern immer herzlich willkommen ist.
Geselliger Abschluss mit Gästen
Als Gäste konnten wir Hartmut Oster und Dr. Karin Yesilada, die neuen Kreisvorsitzenden begrüßen, die gerne das Angebot annahmen, unseren OV in geselliger Runde kennen zu lernen. Nach Bewältigung des formalen Teils hatte dann auch der Wettergott ein Einsehen und dem Umzug in den Garten stand nichts mehr im Wege. So konnte die Veranstaltung mit einem geselligen Grillen ihren gelungenen Abschluss finden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tempo 20 an der Jordanquelle?
Im letzten Bauausschuss wurde darüber beraten, einen Teilbereich der Straße „An der Jordanquelle“, der aktuell als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen ist, in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln. Grund dafür war, dass die bauliche…
Weiterlesen »
Erlös vom Weihnachtsmarkt fließt in Slum-Projekt in Uganda
Wie jedes Jahr (außer Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung) waren wir als Grüne auf dem jährlichen Bad Lippspringer Weihnachtsmarkt präsent. Die Einnahmen, die wir dort durch unseren…
Weiterlesen »
Der Klimabeirat für Bad Lippspringe steht in den Startlöchern
In der Sitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt wurde am Dienstag, den 30.08.2022, über die Zusammensetzung des zukünftigen Klimabeirates Bad Lippspringe beraten. Die ursprüngliche Idee eines Klimabeirates als „ökologisches…
Weiterlesen »