Welche Perspektiven gibt es für den Spielplatz am Anemonenweg in Bad Lippspringe? Darüber diskutierten rund 10 Anwohnerinnen und Anwohner auf Einladung der Ratsfraktion der Grünen während eines digitalen Austausches. Fest steht: Der Spielplatz soll zurückgebaut werden, so das Entwicklungskonzept für Erholungs- und Freiflächen der Stadt von 2013. In 150 Metern Entfernung gibt es zudem einen weiteren Spielplatz.
Was passiert nun mit der freiwerdenden Fläche? Wenn es nach den Anwohnerinnen und Anwohnern geht, soll die Fläche vorzugsweise in städtischer Hand bleiben. Als mögliche Perspektive käme eine Grünfläche oder auch Streuobstwiese in Betracht. Verkaufen und Bebauen? In der lebendigen Diskussion stellte sich heraus, das das nicht im Sinne eines Großteils der Anwohnerschaft ist.
Die Ratsfraktion bedankt sich für die aktive Teilnahme und das Meinungsbild. Die Grünen bestärken die Anwohner*innen darin, Ihre Ideen und Vorschläge in einen Konzeptvorschlag zu entwickeln und der Kommunalpolitik vorzustellen. Wir unterstützen gerne.
Mit freundlichem Gruß
Sascha Gödecke, Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues aus dem Ausschuss für JuSoSport
Kurz und knapp, so kündigte Heiner Engelbracht seinen Ausschuss „JuSoSport“ zu Beginn an. So wurden die Themen zügig, aber ausreichend vorgestellt oder besprochen und nach ca. 50 Minuten konnten alle…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Die Ratsmehrheit von SPD, Die Grünen, Die Linke und FreieWählergemeinschaft (FWG) im Rat der Stadt Bad Lippspringe verständigten sich ineiner zweiten gemeinsamen Fraktionssitzung darüber, die mit denHaushaltsberatungen begonnene Zusammenarbeit fortzusetzen….
Weiterlesen »
Statement zum Haushalt 2023
Der Rat der Stadt Bad Lippspringe hat nach langer, teils leider unsachlicher öffentlicher Diskussion, nun doch noch – und zwar einstimmig (!) – den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen….
Weiterlesen »