Eine saß im Ausschuss für Bauen, Planen und Verkehr…
… und war tatsächlich nur EINE Frau auf weiter Flur. Ich habe nicht schlecht über die dortige Frauenquote gestaunt, als einzige anwesende, weibliche Person mit Stimmrecht – jedenfalls an diesem Abend. Warum haben Frauen eher Interesse am Schulausschuss, als am Bauausschuss oder anderen, eher technisch angehauchten Ausschüssen?
Ich lasse diese Frage mal zum Nachdenken stehen. Dieses Thema kann auch sehr schnell ausufern und hier geht es ja schließlich um die erste Sitzung des Bauausschusses in der neuen Amtszeit. Knapp 3 Stunden saßen wir im großen Saal des Kongresshauses, hygienekonform mit Masken auf und bibbernd vor Kälte, da alle zwanzig Minuten stoßgelüftet wurde. Ohne Getränke, ohne Snacks, ohne Pause – Kommunalpolitiks-Glamour in Coronazeiten.
Auf der Tagesordnung standen neben verschiedener baulicher Maßnahmen an und in städtischen Gebäuden, welche im Haushalt für 2021 verankert sind, auch das Straßen- und Wegekonzept und der Sachstandsbericht Spielplätze. Diese waren alle sehr zeit- und diskussionsintensive Punkte, besonders im Hinblick auf den Rückbau einiger Spielplätze und mögliche Instandhaltungskosten des Freibades. Diesbezüglich wird es auch in weiteren Sitzungen noch Redebedarf geben, da einige Punkte noch nicht final geklärt sind und teilweise mehr Fragen aufwerfen, als beantworten – wir bleiben auf jeden Fall am Ball.
Besonders zu dem Punkt der Spielplätze, aber auch zu allen anderen Punkten, würde ich den Bürger*innen von Bad Lippspringe wünschen, dass sie sich aktiv einbringen, wo es möglich ist, nachfragen, wenn etwas unverständlich ist und ihre Wünsche, Ideen und Interessen zum gegebenen Zeitpunkt kommunizieren; genauso wünsche ich mir von der städtischen Politik Transparenz zu den einzelnen Themen und Abstimmungen. Es ist für beide Seiten unvorteilhaft, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden und es sollte in unser aller Interesse sein, dass wir demokratische Entscheidungen treffen, welche auf fundiertem Hintergrundwissen und unter Einbezug aller Faktoren basieren.
Für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Lena Crummenerl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues aus dem Ausschuss für JuSoSport
Kurz und knapp, so kündigte Heiner Engelbracht seinen Ausschuss „JuSoSport“ zu Beginn an. So wurden die Themen zügig, aber ausreichend vorgestellt oder besprochen und nach ca. 50 Minuten konnten alle…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Die Ratsmehrheit von SPD, Die Grünen, Die Linke und FreieWählergemeinschaft (FWG) im Rat der Stadt Bad Lippspringe verständigten sich ineiner zweiten gemeinsamen Fraktionssitzung darüber, die mit denHaushaltsberatungen begonnene Zusammenarbeit fortzusetzen….
Weiterlesen »
Statement zum Haushalt 2023
Der Rat der Stadt Bad Lippspringe hat nach langer, teils leider unsachlicher öffentlicher Diskussion, nun doch noch – und zwar einstimmig (!) – den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen….
Weiterlesen »