Nach der Vereidigung der Sachkundigen Bürger gab es einen Bericht über Auswirkungen von Corona auf die heimische Wirtschaft sowie einen Bericht aus der Corona-Konferenz unseres Bürgermeisters. Eindrucksvoll war das Statement von Dr. Erik Ernst über die Brisanz der Lage mit dem abschließenden Appell auch bei den Wortbeiträgen die Maske über Mund und Nase zu belassen. Vorgestellt wurde von dem Stadtmarketing die diesjährige Weihnachtsoffensive mit Krippenausstellung, das Wichteln mit Gutscheinen unseres Einzelhandels, der Selfipoint am Rathaus, die Weihnachtsbeleuchtung und die drei Stände in der Fußgängerzone. Der Antrag der CDU auf Ausrichtung einer Gewerbeschau mündete in den Auftrag an die Verwaltung die Umstände, die Bereitschaft der Gewerbetreibenden, mögliche Ausrichtungsorte und die Kosten zu klären. Dem Ausschuß lag für das Jahr 2021 lediglich ein Antrag auf Kulturförderung vor. Der Antrag des Männergesangvereins Harmonie zur Unterstüzung eines Konzertes wurde positiv beschieden. Die städtischen Kulturveranstaltungen bilden sich in der Planung hauptsächlich durch die Neuauflage der im letzten Jahr ausgefallenen Veranstaltungen ab. Aber auch für das Jahr 2021 ist klar, daß zumindest die ersten Veranstaltungen nicht stattfinden können. Die Verwaltung wurde beauftragt zu kären, in wieweit die Veranstaltungen sich in die Sommermonate und nach draußen (z.B. LGS-Gelände) verschieben lassen. Wunsch des Bürgermeisters ist es, das Stadtfest in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dazu gab es den Vorschlag ein Stadtfestkomitee zu gründen. Auch das soll geprüft und zur nächsten Ausschußsitzung ein Vorschlag gemacht werden. Zu dem Tagesordnungspunkt „Planung der zukünftigen Ausschußarbeit“ kam der Ausschuß zu dem Entschluß eine separate Sitzung für ein Brainstorming abzuhalten. Erste Vorschläge waren, Betriebsbesichtigungen durchzuführen (z. B. unsere Städtische Verwaltung, die neue Brauerei usw.) und das Wohnwagenkonzept zu überdenken. Abschließend wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Grundstücksvergaben aus unseren Gewerbegebieten beraten und entschieden, nachdem sich einige Bewerber vorgestellt hatten.
Alexander Fehmer, Sachkundiger Bürger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues Logo kommt nicht an!
In der letzten Ratssitzung wurde unter dem Tagesordnungspunkt „Neustrukturierung der städtischen Homepage“, bei der es zunächst einmal um Änderungen im Rahmen der Digitalisierung und des Onlinezugangsgesetzes geht – der staunenden…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Bad Lippspringer Grünen zur Aktion der Blauen Burg
Die Aktion Blaue Burg des Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. mit dem Aktionskünstlers HA Schult wird derzeitig kontrovers diskutiert. Auch die Bad Lippspringer GRÜNEN haben sich im Vorfeld sehr intensiv mit…
Weiterlesen »
Unverständliche und übertriebene Rodung am Pfingstuhlweg
Laut Bebauungsplan sollte es am Pfingstuhlweg auf der nun gerodeten Fläche „Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“ geben. Es geht auch um das…
Weiterlesen »